Stephen Marquardt tritt als CEO von Blue Earth Capital zurück
Baar-Zug, Schweiz, 12. Dezember 2024
- Nach drei Jahren als CEO der Blue Earth Capital AG („BlueEarth“) wird Stephen Marquardt das Unternehmen Anfang 2025 verlassen.
- Stephen Marquardt verlässt das Unternehmen in einer erfolgreichen Phase. Das von BlueEarth verwaltete Vermögen hat die Marke von 1,4 Milliarden US-Dollar überschritten und der einzigartige Impact-Ansatz umfasst dedizierte Private Equity-, Private Credit-, Fonds-, Mandats- und Sekundärmarkt-Strategien in Schwellenländern und globalen Märkten.
- Der Vorstand hat einen geordneten Übergang eingeleitet, bei dem Marko Roeder als Interims-CEO und Mark Rowe als COO fungieren werden, bis ein neuer permanenter CEO ernannt wird.
Blue Earth Capital („BlueEarth“), der spezialisierte globale Impact-Investor, gibt heute bekannt, dass Chief Executive Officer Stephen Marquardt Anfang 2025 von seiner Funktion zurücktreten wird. Stephen Marquardt war im Januar 2022 in das Unternehmen eingetreten, um dessen Wachstum und die globale Präsenz voranzutreiben. Stephen Marquardts Entscheidung erfolgt nach fast drei Jahren in dieser Position und der Erreichung der damals gesetzten Ziele.
Unter Stephen Marquardts Führung hat sich BlueEarth eine Führungsposition im Impact Investing-Sektor erarbeitet. Das Unternehmen setzt sich weiterhin für sozialen und ökologischen Impact in aufstrebenden und globalen Märkten ein und strebt dabei marktgerechte Renditen an. BlueEarth verfolgt einen einzigartigen „Total Impact“-Ansatz, der ein breites Spektrum an Kompetenzen in den Bereichen Private Equity-, Private Credit-, Fonds-, Mandats- und Sekundärmarkt-Strategien abdeckt.
Stephen Marquardts Rücktritt folgt auf eine Periode bedeutender Erfolge für BlueEarth. In 2024 überschritt BlueEarth 1,4 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen, und verkündete das Final Closing einer dedizierten Private Equity-Klimastrategie sowie Lancierung eines ersten semi-liquiden Private Credit Impact Evergreen-Fonds. Darüber hinaus führte BlueEarth richtungsweisende Transaktionen im Impact-Sektor durch, unter anderem die erste Sekundärmarktransaktion mit einer Entwicklungsfinanzierungsinstitution – British International Investment.
Urs Wietlisbach, Mitbegründer und Chairman von Blue Earth Capital, sagte: „Ich möchte Steve meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Er hat BlueEarth durch eine bemerkenswerte Wachstums- und Reifephase geführt und sich als wahre Führungspersönlichkeit im Bereich Impact Investing etabliert. Insbesondere hat er Strukturen und ein Team aufgebaut, die BlueEarth im zunehmend wettbewerbsintensiven Impact-Sektor hervorstehen lassen. Ich bin überzeugt, dass BlueEarth auf dem von Steve geschaffenen Fundament die erfolgreiche Entwicklung fortsetzen wird.“
Stephen Marquardt, CEO von Blue Earth Capital, kommentierte: „Ich bin sehr stolz auf das Unternehmen, das wir in den letzten drei Jahren gemeinsam aufgebaut haben. Ich habe miterlebt, wie sich das Unternehmen zu einem etablierten Investor mit einem verwalteten Vermögen von über 1,4 Milliarden US-Dollar entwickelt hat, mit steigender Tendenz. Besonders stolz bin ich auf die talentierten Mitarbeiter, die wir bei BlueEarth haben – engagierte Menschen, die mit ihrer Arbeit wirklich etwas bewirken wollen. Die Zusammenarbeit mit dem Team hat mir grosse Freude bereitet, und ich habe volles Vertrauen in den weiteren Erfolg von BlueEarth.“
BlueEarth hat mit der Suche nach einer dauerhaften Besetzung der CEO-Position begonnen. Nach Stephen Marquardts Ausscheiden, wird Marko Roeder als Interims-CEO fungieren, während Mark Rowe die Rolle des COO auf Interimsbasis übernimmt.
Marko Roeder verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche. Er leitete globale Programme in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Strategien sowie nachhaltige und Impact Investitionen. Marko Roeder war ab 2020 als Head of Asset Management und Mitglied des Global Executive Board bei Vontobel tätig, wo er auf eine 17-jährige Karriere zurückblicken kann. Marko Roeder ist bereits mit BlueEarth vertraut, da er in Teilzeit als Head of Investment & Finance Solutions bei der Ursimone Wietlisbach Foundation tätig ist. Er wird seine umfassende berufliche Erfahrung und sein Wissen über das Unternehmen in die Rolle des Interim-CEO einbringen.
Mark Rowe, der als Interim-COO zu uns stossen wird, ist ein erfahrener Berater im Private-Equity-Sektor mit umfassender Expertise in Finanzbuchhaltung und der Verwaltung alternativer Anlagen. In über 22 Jahren bei Partners Group, darunter 13 Jahre als Partner, nahm Mark Rowe wichtige Führungspositionen ein, zum Beispiel die Leitung des Büros in Guernsey und die Aufsicht über Accounting sowie Investment Operations. Als Mitglied der Association of Chartered Certified Accountants ist Mark Rowe zudem als Direktor für mehrere mit Partners Group verbundene Einheiten tätig und fungiert als Advisory Partner für das Unternehmen.
-ENDE-
Hinweis für Redakteure
Über Blue Earth Capital
Blue Earth Capital ist ein globaler, unabhängiger, spezialisierter Impact-Investor mit Hauptsitz in der Schweiz und Niederlassungen in New York, London und Konstanz. Blue Earth Capital hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit dringlichsten sozialen und ökologischen Herausforderungen anzugehen, indem das Unternehmen messbaren Impact erzielt und gleichzeitig eine attraktive und nachhaltige finanzielle Rendite anstrebt. Blue Earth Capital bietet spezialisierte Private Equity-, Private Credit- und Fondslösungen an und gehört der Blue Earth Foundation, einer in der Schweiz registrierten Stiftung, die sich auf die Förderung von Initiativen und Unternehmungen mit tiefgreifendem Impact konzentriert, die zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft beitragen. Weitere Informationen finden Sie unter www.blueearth.capital.
Blue Earth Capital Pressekontakt:
Kekst CNC
+44 7581 034 797
Blueearthcapital@kekstcnc.com